An der Börse werden die Aktien von Unternehmen gehandelt, jedoch eben nur ein Teil. Denn einige Unternehmen sind in privatem Besitz und deren Anteile können eben nicht gehandelt werden. Aber dennoch stellt die Börse ein Abbild der Wirtschaft dar und wenn es den Unternehmen gut geht, sollte es sich in den Börsenkursen bemerkbar machen.
Wie in der Grafik zu sehen ist, ist es dennoch kein Gleichlauf zwischen den Börsenkursen der S&P 500 und der Wirtschaftsentwicklung. Das ist ein Ansatzpunkt, um davon zu profitieren. Denn wenn sich die Börse zu schlecht entwickelt hat, wird im Anschluss ein Phase folgen, in der sie sich besser entwickelt. Und umgekehrt.
Die Schwierigkeit ist jedoch immer die kurze Sicht. Denn niemand weiß, wann die Umkehr erfolgen wird. Nur weil es schlecht war, muss es nicht besser werden. Es kann durchaus noch schlechter werden. Die Börse kann sich auch besser entwickeln, als die Wirtschaft und auch das viel länger, als es zu erwarten ist. Der Unterschied hat viel mit den Zinsen zu tun, die für Kredite zu bezahlen sind. Denn Kredite steigern die Wirtschaftsleistung, wenn sie dazu verwendet werden, um Güter zu produzieren. Niedrige Zinsen erleichtern das.
Grundlagen und Hilfen
- Für eine detailliertere Fassung zum Thema, lies Verhältnis der Börse zur Wirtschaft und der Zins.
- Mehr zum Thema Börse und Wirtschaft hängen zusammen!
- Die spannende Frage bei Krediten ist immer: Wie hoch muss der Zins sein?
- Aktien können zu teuer sein! Und dann solltest Du sie besser nicht kaufen.
- Die Vermögensheld-Finanz-App hilft Dir dabei.
Das ist keine Anlageberatung – es ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht nicht darum, einfach blind einem Konzept zu folgen. Es geht darum so viel zu verstehen, dass Du Deine Situation selbst einschätzen kannst. Mit diesem Wissen kannst Du jeden Vorschlag auf Deine individuelle Situation anpassen und Dich weiter informieren, falls es nötig ist. Der Vermögensheld hilft Dir dabei.