Die Anlage in Aktien wir üblicherweise mit eine Anlagedauer von 10 Jahren angegeben. Der Grund dafür ist, dass Aktien keine gleichmäßige Entwicklung aufweisen, sondern dass diese stark variiert. Aktien können an einem Tag steigen, bspw. 2 % oder mehr, oder fallen, bspw. ebenfalls -2 % oder mehr. Selbst auf einen Zeitraum von 60 oder mehr Tagen ist es möglich, dass Aktien im stark Plus sind oder stark im Minus.

Aktienrenditen variierenAktienrenditen variieren jährlich

 

 

 

 

 

 

Die Ergebnisse für den Dax in den letzten 55 Jahren sehen ähnlich aus, nur die Skala der Achse ist bei den längeren Zeiträumen enger. Statt von -150 % bis +350 % geht diese nur von -5 % bis +20 %. Dennoch ist die Aussage interessant. Je länger Du investiert bist, umso geringer sind geringer waren die Verluste in der Vergangenheit, aber auch die Gewinne.

Als Fazit ist klar zu sehen, dass sich jeder Anleger auf ein Spiel einlässt, dessen Ausgang offen ist. Aber mit zunehmender Dauer nähert sich eben alles dem Durchschnitt an, wo der auch immer in der Zukunft liegen mag. Allerdings können 10 Jahre für einen Zyklus eben noch wesentlich zu kurz sein! Es wäre jedoch zu einfach, dies jetzt lediglich auf Glück oder Pech zurückzuführen. Denn es gibt genügend Anhaltspunkte, die Bewertung des Aktienmarktes zu beurteilen. Selbst wenn dies keine Fehlbewertungen zu einem späteren Zeitpunkt ausschließt.

Grundlagen und Hilfen

Das ist keine Anlageberatung – es ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht nicht darum, einfach blind einem Konzept zu folgen. Es geht darum so viel zu verstehen, dass Du Deine Situation selbst einschätzen kannst. Mit diesem Wissen kannst Du jeden Vorschlag auf Deine individuelle Situation anpassen und Dich weiter informieren, falls es nötig ist. Der Vermögensheld hilft Dir dabei.