Es kann gar nicht oft genug betont werden, welche Auswirkung Kosten auf die Rendite haben. Deshalb gilt es, die Kosten genau zu verstehen und zu berechnen, welche Auswirkung diese auf die Rendite einer jeden Anlage haben. Es ist oft mühsam und die notwendigen Daten sind häufig versteckt, aber nur auf diesem Weg erhältst Du die wahre Rendite. Leider weicht diese meistens von der in der Produktbeschreibung genannten ab.

Es darf auch nicht unterschätzt werden, dass die Kosten oft bewusst so angegeben werden, dass der Bezug missverständlich ist. Bei Private Equity Investments bspw. Kosten auf die gezeichnete Summe, Renditeangaben aber auf das investierte Kapital. Bei Zwischenfinanzierungen ohne Hinweis darauf, dass die Schuldzinsen auf die Bausparsumme zu zahlen sind, die Guthabenzinsen auf das geringe gesparte Kapital. Ersteres kann die Überrendite vernichten, letzteres viel teurer als klassische Alternativen sein.

Es lohnt daher, genau zu rechnen.

Laufende Kosten dürfen nicht hoch sein und die Auswirkung der Kosten bei Sparplänen sollte ebenfalls vorher untersucht werden. Denn nur weil der Sparplan 30 Jahre läuft, gilt die Dauer nicht für alle Einzahlungen!

Als Fazit lässt sich schlicht feststellen, dass Kosten eine sehr wichtige Komponente beim Vermögensaufbau darstellen. Es lohnt sich immer, deren Auswirkung auf das Ergebnis genau zu prüfen und durch eine geeignete Auswahl der Bank oder des Produktes zu optimieren.

Grundlagen und Hilfen

Das ist keine Anlageberatung – es ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht nicht darum, einfach blind einem Konzept zu folgen. Es geht darum so viel zu verstehen, dass Du Deine Situation selbst einschätzen kannst. Mit diesem Wissen kannst Du jeden Vorschlag auf Deine individuelle Situation anpassen und Dich weiter informieren, falls es nötig ist. Der Vermögensheld hilft Dir dabei.