Je höher die Kosten, umso niedriger die Rendite. So weit, so klar.
Natürlich müssen die Kosten nicht interessieren, wenn die Rendite nur hoch genug ist. Aber es schadet nicht, sich damit auseinanderzusetzen, weil die Rendite eben meist vor Kosten angegeben wird.

Ein Beispiel als Orientierung, was von 5% Rendite übrig bleibt, wenn verschiedene Kosten abgezogen werden.

Kosten die Rendite

Wirklich schlimm ist, wenn verschiedene Kosten zusammenkommen, also Ausgabeaufschlag (AA), Verwaltungsgebühr (VG) und Kapitalertragssteuer (KapSt).
Ausgabeaufschlag wird durch die Laufzeit gemildert, ebenso die Kapitalertragssteuer, aber nicht die Verwaltungsgebühr. Bei letzterer ist daher besondere Vorsicht geboten.

Aber Vorsicht, für die reale Rendite muss noch die Inflation abgezogen werden.

Kosten die Rendite - Inflation

Im Ergebnis wird klar: Die Kosten beeinflussen die Rendite sehr und die Inflation ist ein Killer, weil sie wie die Verwaltungsgebühr wirkt und in der Regel sogar höher ist!
Wer genauere Berechnungen mit Unterscheidung zwischen Einmalanlagen und Sparplänen benötigt wird ebenfalls fündig. Konkrete Situationen selbst berechnen kannst Du mit dem Sparplankosten-Rechner oder dem Anlagekosten-Rechner.

Grundlagen und Hilfen

Das ist keine Anlageberatung – es ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht nicht darum, einfach blind einem Konzept zu folgen. Es geht darum so viel zu verstehen, dass Du Deine Situation selbst einschätzen kannst. Mit diesem Wissen kannst Du jeden Vorschlag auf Deine individuelle Situation anpassen und Dich weiter informieren, falls es nötig ist. Der Vermögensheld hilft Dir dabei.