Vermögen aufbauen ohne Eigenkapital muss jeder
Vermögen aufbauen ohne Eigenkapital ist für die Meisten ohne Alternative. Denn Du kannst nicht beeinflussen, schon früh viel Geld geschenkt zu bekommen. Es mag vielleicht den einen oder anderen geben, aber was ist wirklich der Unterschied? Der Unterschied ist einerseits die gesparte Zeit, die ansonsten benötigt würde, dieses Geld selbst anzusparen. Dabei wird jedoch vergessen, dass dieser Prozess andererseits mit Erfahrungen verbunden ist, die auf dem weiteren Weg helfen.
Auf jeden Fall solltest Du versuchen, Eigenkapital aufzubauen, um Vermögen aufzubauen. Der Vorteil ist, dass Du alle Strategien zum Vermögensaufbau nutzen kannst, wenn Du über Eigenkapital verfügst. Mehr Optionen sind immer besser als weniger und viel besser als überhaupt keine. Denn ohne Eigenkapital Vermögen aufzubauen funktioniert nur mit sehr wenigen Strategien.
Anlageklassen für Investitionen ohne Eigenkapital
Es ist jedoch zum Beispiel möglich, ohne Eigenkapital in Immobilien zu investieren. Dabei ist es allerdings notwendig, nicht nur die Immobilien zu finanzieren, sondern auch noch die Nebenkosten des Kaufs. Diese können durchaus 5% bis 15% betragen, je nach Grunderwerbssteuer des Bundeslands und eventueller Maklergebühren.
Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital funktioniert, weil die gekaufte Immobilie gleichzeitig als Sicherheit für den Kredit der Bank dient. Dies ist jedoch nicht in alle Marktphasen möglich. In Phasen steigender Immobilienpreise stellt dies zwar immer noch ein hohes Risiko dar, aber wahrscheinlich auch die beste Chance schnell die finanziellen Freiheit zu erreichen.
Vermögen aufbauen ohne Eigenkapital ist deswegen so schwer, weil dies nur bei sehr wenigen Anlageklassen möglich ist. Aktien oder Rohstoffe kannst Du zwar auch als Sicherheit für einen Kredit hinterlegen, aber keinesfalls finanziert Dir die Bank 100% des Kaufpreises. Anleihen, gerade Staatsanleihen, lassen sich zwar sehr gut als Sicherheit für einen Kredit hinterlegen, aber dies ginge nur, wenn die Anleihezinsen über den Kreditzinsen liegen würden.
Kennst Du den Wert?
Du hast jedoch noch eine Schwierigkeit, wenn Du den Immobilienkauf ohne Eigenkapital nutzen möchtest. Denn dann hast Du keinen Puffer, falls unerwartete Schwierigkeiten auftreten, die Geld kosten. Außerdem darf der Geldfluss ab dem Zeitpunkt des Kaufs niemals negativ sein, weil Du sonst ebenfalls Geld bräuchtest. Diese Bedingungen schränken nicht nur das Angebot möglicher Immobilien deutlich ein, es erhöht auch die Anforderungen an Dich als Käufer. Denn Du musst Dir sicher sein, dass diese Bedingungen erfüllt sind und dafür benötigst Du viel Wissen. Dieses Wissen aufzubauen bedarf jedoch einiger Erfahrung, sofern Du es nicht auf gut Glück probierst.
Mir ist bewusst, dass es viele Millionäre gibt, die Ihren Aufstieg Investitionen in Immobilien verdanken. Denn es verspricht zweifellos eine hohe Rendite, Immobilien ohne Eigenkapital zu kaufen. Wenn die Preise steigen ist jegliche Preissteigerung ein Gewinn, den Du realisieren könntest. Du hättest sofort ohne Geld zu besitzen Geld verdient. Aber ebenso ein hohes Risiko, weil sinkende Preise sofort Verlust bedeuten, den Du nicht ausgleichen könntest. Du könntest also zum Verkauf gezwungen werden und hättest Schulden, ohne etwas zu besitzen. Damit wäre die Ausgangssituation viel schlechter geworden.
Du solltest Dir also verdammt sicher sein, welche Wert Du für welchen Preis kaufst. Denn über dem Wert zu 100% oder mehr mit Fremdkapital zu kaufen, ist entsprechend riskant. Denn jederzeit könnte der Preis fallen und einen Zwangsverkauf auslösen. Eine Immobilie zu finden, deren Wert über Preis liegt, die einen positiven Geldfluss hat und welche Dir die Bank vollständig mit Nebenkosten finanziert, ist nicht einfach. Du musst sie zuerst finden, mit dem Verkäufer einig werden und anschließend die Bank überzeugen, diese zu finanzieren.
Vermögen aufbauen ohne Eigenkapital ist riskant
Wenn Du also einen schnellen Vermögensaufbau anstrebst, und ohne Eigenkapital mit viel Fremdkapital investierst, muss Du Dir der Risiken bewusst sein. Von den Pleitiers, bei denen die Risiken schlagend wurden, erfährst Du jedoch im Gegensatz zu den Glückspilzen nichts. Du kannst also schlecht einschätzen, wie groß Deine Chancen sind.
Diesen Risiken gehst Du aus dem Weg, wenn Du mit Sparen zuerst Eigenkapital aufbaust. Aber damit verzichtest Du auch auf den Kredithebel, der Deinen Vermögensaufbau beschleunigen kann. Du brauchst auch kein hohes Eigenkapital, aber jeder Euro den Du hast, schützt Dich.
Der Mittelweg ist daher aus meiner Sicht der richtige. Du suchst nach geeigneten Immobilien, die Du am besten deutlich unter Marktwert kaufen kannst. Während Du suchst sparst Du und legst in verschiedenen Anlageklassen an, deren Wert-Preis-Verhältnis am attraktivsten ist. Wenn Du eine gute Immobilie findest, musst die anderen Anlagen nicht verkaufen, sondern kannst diese trotzdem voll finanzieren. Im Falle eines Problems kannst Du dann immer noch die Anlagen verkaufen, falls Du das Geld brauchst.
Ohne Kredithebel dauert es lange
Damit reduzierst Du das Risiko deutlich. Außerdem darfst Du nicht unterschätzen, dass es nicht so einfach ist, eine Immobilie zu finden, deren Preis unterhalb ihres Wertes ist. Schließlich wollen die Käufer eher mehr bekommen.
Mit geschickter Planung bringt eine Immobilie steuerliche Vorteile, Geld verdienen musst Du mit ihr trotzdem. Letztlich ist es mit Immobilien auch nicht viel anders als mit Investitionen in allen anderen Anlageklassen. Es dauert, bis Du eine vielversprechende findest.
Passives Einkommen, Immobilien kaufen – klingt einfach und kurzfristig. Aber es ist eher eine Strategie für mehrere Jahre als für Monate. Sparen und investieren in anderen Anlageklassen dauert aber in der Regel noch länger, weil der Kredithebel eben nicht zur Steigerung der Rendite genutzt werden kann. Aber nutze einfach jede Chance, der Vermögensheld mit den Finanz-Rechnern hilft Dir dabei!