Die allgemeine Inflation ist eine Sache, aber die Auswirkung auf Dich eine ganz andere. Denn nur weil die Inflation 5% beträgt, heißt das eben nicht, dass Dein Leben 5% teurer wird oder Dein kompletter Besitz automatisch 5% weniger wert ist.
Denn diese Inflation gilt nur für die durchschnittlichen Ausgaben und das sind gleich zwei Angaben, die kritisch zu prüfen sind. Die erste ist die Angabe durchschnittlich. Denn Du bist selten genau der Durchschnitt und schon gar nicht in allen Bereichen. Du musst Dir also die Frage stellen, wie weit Du vom Durchschnitt abweichst und welche Auswirkung das für das Ergebnis hat. Da ist es einfacher den direkten Weg zu gehen und die eigene Inflation sauber zu berechnen.
Denn deine eigene Inflation kann vollkommen anders sein, zumal die Ausgaben nur eine Seite sind. Die andere Seite sind die Veränderungen auf Deiner Vermögensseite. Der Blick auf die Vermögensbilanz verdeutlicht das. Die Ausgaben betreffen nur die Vermögensposition Konsum, die sich im Beispiel erhöht. Aber alle anderen Vermögenspositionen können sich ebenfalls zum Gutem oder Schlechten verändern.
Neben allen Deinen Ausgaben, oder zumindest den Kategorien Deiner Ausgaben, gilt es also jede Vermögensposition zu überprüfen, welche Auswirkungen die Inflation darauf hat. Aber so schwierig ist es zum Glück nicht, denn alles wird sich nach und nach von selbst verändern. Deine Ausgaben verändern sich permanent und spätestens nach sechs bis zwölf Monaten wirst Du die Auswirkung beurteilen können. Gleiches gilt für Deine Vermögenspositionen, sie steigen entweder im Wert, oder eben nicht. Ersteres willst Du und es hilft Dir, letzteres ist der Wertverlust, den Inflation zur Folge hat.
Grundlagen und Hilfen
- Für eine detailliertere Fassung zum Thema, lies Jeder hat seine eigene Inflation.
- Die Inflation ist bedrohlich, weil die Auswirkungen gravierend sein können.
- Inflation ist nicht nur eine Zahl, sie beeinflusst Dein Leben.
- Aktiensparpläne sind kein Vermögensaufbau – nur Inflationsschutz.
- Aktien gleichen die Inflation aus, aber reichen deswegen eben nicht.
- Die Vermögensheld-Finanz-App hilft Dir dabei.
Das ist keine Anlageberatung – es ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht nicht darum, einfach blind einem Konzept zu folgen. Es geht darum so viel zu verstehen, dass Du Deine Situation selbst einschätzen kannst. Mit diesem Wissen kannst Du jeden Vorschlag auf Deine individuelle Situation anpassen und Dich weiter informieren, falls es nötig ist. Der Vermögensheld hilft Dir dabei.