Der Aktienmarkt wird oft als beste Möglichkeit für den Vermögensaufbau beschrieben. Allerdings werden zwei Dinge unterschlagen, die es sich durchaus näher zu betrachten lohnt. Zum einen die Frage, wie die großen Vermögen aufgebaut wurden, die dann aktuell am Aktienmarkt investiert sind. Und zum anderen die Frage, welchem Zweck die aktuelle Anlage am Aktienmarkt dient.

Die erste Frage ist relativ einfach zu beantworten, wenn man sich nur der Systematik bewusst wird, welche am Aktienmarkt vorherrscht. Es vermehrt sich nur das investierte Vermögen.

Wer sein Geld statt in den gesamten Markt in einzelne Aktien investiert hat, der konnte dennoch reich werden. Dafür musste er aber die frühe Berkshire Hathaway, Walmart oder Microsoft erkennen und alles auf eine Karte setzen. Aus Sicht des Marktes gibt es jedoch für jeden solchen Gewinner einen oder mehrere Verlierer, weil der Markt insgesamt ein Nullsummenspiel ist; was der eine gewinnt muss ein anderer verlieren und die Transaktionskosten müssen zusätzlich verdient werden.

Es liegt nahe, aus diesem Grund Indexfonds als Investitionsmedium für den Aktienmarkt zu wählen. Irrig ist allerdings die Annahme, dass dies deswegen sogleich geeignet für den Vermögensaufbau wäre. Dafür ist die Wertsteigerung einfach zu gering, zumal die Diversifikation zwar die Risiken senkt, ebenso jedoch die Chancen auf außergewöhnlich Erträge.

Reich wirst Du nicht mit 7%, sondern mit 20%, 30% oder noch mehr! Mit diesen Renditen musst Du ein Vermögen aufbauen, wenn Du noch zu Lebzeiten davon profitieren möchtest, ansonsten bewahrst Du es nur.

Grundlagen und Hilfen

Das ist keine Anlageberatung – es ist Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht nicht darum, einfach blind einem Konzept zu folgen. Es geht darum so viel zu verstehen, dass Du Deine Situation selbst einschätzen kannst. Mit diesem Wissen kannst Du jeden Vorschlag auf Deine individuelle Situation anpassen und Dich weiter informieren, falls es nötig ist. Der Vermögensheld hilft Dir dabei.